In unserem Haus steht das komplette Erdgeschoss und ein großer Teil unseres Gartens für die Kindertagespflege zur Verfügung. Durch die familiennahe Struktur und die individuelle Betreuung kann ich gut auf die Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen und es gezielt fördern.
Die Räume sind kindgerecht ausgestattet und bieten Platz für
unterschiedliche Angebote. Bällebad, Bastelecke und der Garten werden
besonders gerne von den Kindern genutzt.
Ich begleite Ihr
Kind in seiner Entwicklung und freue mich mit Ihnen über die ganz
persönlichen Fortschritte. Wir spielen, singen, basteln, betrachten
Bücher und entdecken gemeinsam die Welt. Dabei orientiere ich mich
thematisch meist an den entsprechenden Jahreszeiten und dem Kirchenjahr.
Wir feiern Geburtstage und Weihnachten, ebenso wie Ostern oder St.
Martin.
Die Kindertagespflege ist, wie die Kinderkrippe und der Kindergarten auch, ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung. Durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt) erfolgt die Vermittlung, Überwachung und ggf. auch die Finanzierung. Die Maßgabe für die Kinderbetreuung durch die qualifizierten Tagesmütter / Tagesväter ist dabei der Bildungsplan unseres Bundeslandes (Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan). In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestellen und ist Ansprechpartner für Fragen der Eltern oder Tagespflegepersonen.
In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße recht klein und die Zeiten meist flexibler. Tagesmütter und Tagesväter haben dadurch ausreichend Kapazitäten intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Ich biete einen beständigen Rahmen mit einer konstanten Bezugsperson für Ihr Kind.