FREIE PLÄTZE: auf Anfrage

Über mich

Ich heiße Kathrin,
bin 3fache Mama und arbeite (trotzdem!) nach wie vor gern mit Kindern!

Jedes Kind ist ein echtes Wunder und bestreitet seinen ganz persönlichen Weg durch die ersten Lebensjahre. Es ist eine große Freude für mich, diesen Weg ein Stück mitgehen zu dürfen.
Gerne unterstütze ich Sie bzw. Ihr Kind im Rahmen der häuslichen Kinderkrankenpflege, als auch im Rahmen der Kindertagespflege und begleite diesen wichtigen Lebensabschnitt. In vielerlei Hinsicht sind die ersten Jahre für die Entwicklung prägend. Ich lege daher großen Wert auf eine ganzheitliche Pflege und eine qualifizierte Betreuung.

Seit 2007 bin ich examinierte Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin.
2012/2013 konnte ich mich zur Pflegefachkraft für außerklinische pädiatrische Intensivpflege weiterbilden.

 2021/2022 hatte ich die Möglichkeit am Qualifizierungskurs Kindertagespflege teilzunehmen und habe vom Amt für Kinder, Jugend und Familie eine Pflegeerlaubnis erhalten. In der Kindertagespflege ist die pädagogische Qualifizierung der Betreuungsperson eine Grundvoraussetzung.

Meine berufliche Tätigkeit wird sowohl vom Gesundheitsamt, als auch vom Amt für Kinder, Jugend und Familie begleitet und kontrolliert.

Sie, als Eltern, sind für meine tägliche Arbeit sehr wichtig. Ihr Vertrauen ist die Basis für eine gute Pflege und Betreuung Ihres Kindes. Sie sollen Ihr Kind jederzeit mit einem guten Gefühl in meine Obhut geben können.



Warum Kinderkrankenpflege UND Tagesmutter ?!

Ganz viele Leute fragen: Warum beides und wie macht man das mit drei Kindern...?!

Die Antwort ist recht einfach:
Für mich ist eins der Ausgleich zum anderen!

Ich selbst bin mit Pflege und Pädagogik aufgewachsen. Ich liebe Kinder. Mich fasziniert die Medizin.
In meiner beruflichen Kombination habe ich von allem etwas und jeder Bereich ergänzt den anderen. Natürlich hat auch mein Tag nur 24 Stunden - irgendwo sind also natürliche Grenzen.

Meine Kinder profitieren von meiner Arbeit - sei es inhaltlich oder zeitlich - es entsteht also kein Widerspruch. Sie sind teilweise mitten drin und dadurch integriert. Die flexiblen Zeiten geben mir zudem die Möglichkeit, auf unser Familienleben Rücksicht zu nehmen und trotzdem meinen Beruf auszuüben.